Veröffentlichung: 29. Juni 2025
Nach dem Wiederaufstieg in die 3. Liga kommen die Personalplanungen beim TSV GWD Minden gut voran. Nach dem Karriereende von Routinier Marcel Schliedermann geben die Verantwortlichen weitere Personalentscheidungen bekannt.
Ein wichtiges Puzzlestück war, dass Lasse Franz nach dem Drittligaaufstieg seinen Vertrag bei den kürzlich in die 1. Bundesliga aufgestiegenen Profis verlängert hat. Das Eigengewächs spielt seit 2018 für die Dankerser und wird mindestens bis 2026 in grün und weiß im Rückraum die Fäden ziehen.
Die traditionell schon sehr große Fraktion der Eigengewächse erhält zur kommenden Spielzeit in Jesper Ziercke (Jahrgang 2006) nun auch offiziell weiteren Zuwachs. Der Linksaußen sammelte in der vergangenen Spielzeit als A-Jugendlicher Erfahrungen in der zweiten Mannschaft und stellte in diesen Einsätzen nachdrücklich sein Potenzial unter Beweis. „Er stellt sich dem Wettbewerb mit den beiden etablierten Spielern Rouven Riechmann und Max Hösl. Wir sind fest überzeugt, dass er den sicherlich herausfordernden Schritt in die 3. Liga meistern und sich in der Mannschaft etablieren wird“, sagt Philipp Koch, 1. Vorsitzender des TSV GWD Minden.
Im gleichen Jahr geboren, aber im mittleren Rückraum zu Hause ist Nils Marvin Müller (Titelbild). Nach zehn Jahren im Nachwuchs des HSV Hamburg ist der Wechsel nach Minden für den Spielmacher ein großer Schritt. „Die ersten Eindrücke hier in Minden sind sehr positiv. Jetzt freue ich mich auf die ersten Einheiten mit der Mannschaft, möchte mich sportlich weiterentwickeln und mit harter Arbeit zum Erfolg von GWD beitragen“, blickt Müller voraus. Mit dem HSVH wurde Müller 2023 deutscher Vizemeister und erreichte in der abgelaufenen Saison das Viertelfinale um die deutsche A-Jugendmeisterschaft. Anfang 2024 wurde er von Emir Kurtagic zu einem U18-Lehrgang des Deutschen Handballbundes eingeladen.
Nach dem Abgang von Tom Budde (Auslandssemester, Ziel unbekannt) werden in der kommenden Spielzeit Keno Danzenbächer aus dem Profikader, Finn Luca Gründel (nach auskuriertem Kreuzbandriss) und Mats Haberkamp (Bild links) ein Torwarttrio bilden. Haberkamp kommt vom TuSEM Essen und war dort seit 2023 Teil des Anschlusskaders zwischen Zweitliga-Team und Nachwuchs. Sein Zweitliga-Debüt feierte Haberkamp im vergangenen November beim 36:33-Heimerfolg der Essener gegen den HC Elbflorenz und dürfte im DHB-Pokal gegen die MT Melsungen wenige Tage zuvor für einen Strafwurf zwischen die Pfosten.
Gegen Elbflorenz hatte Haberkamp mit sechs Paraden im zweiten Durchgang seinen Anteil am Heimerfolg und verzeichnete gegen den Dessau-Roßlauer HV noch einen weiteren Zweitliga-Einsatz. „Mit den beiden Aufstiegen bietet mir GWD Minden eine hervorragende sportliche Herausforderung, die ich unbedingt annehmen möchte. Ich sehe hier nicht nur die Möglichkeit, mich handballerisch weiterzuentwickeln, sondern auch menschlich zu reifen und in einem neuen Umfeld wichtige Erfahrungen zu sammeln. Ich bin dankbar für das Vertrauen und freue mich auf die kommende Zeit bei GWD Minden“, sagt der 20-jährige, der zehn Jahre lang das TuSEM-Trikot trug.
Im Frühjahr stellte der Verein Kreisläufer Eimantas Grimuta (LIT 1912 II) und Rückraum-Linkshänder Luka Sebetic (GWD-Profis) als Zugänge vor. Der Kader ist fast komplett, eventuell wird es noch punktuelle Verstärkungen geben. Außerdem freue ich mich, die gemeinsame, erfolgreiche Arbeit mit Christopher Kunisch fortsetzen zu können“, sagte Temammanager Rainer Hösl bei der Bekanntgabe der beiden Zugänge und der Vertragsverlängerung von Trainer Christopher Kunisch. Außerdem wurde der Dankerser Rückraumschütze, Matthew Wollin mit einem Drei-Jahres-Vertrag ausgestattet und bleibt GWD Minden somit erhalten.
Alle Beiträge