TSV GWD Minden präsentiert sich auf Primus-Schulfest

Veröffentlichung: 29. Juni 2025

Die Trainings- und Heimspielstätte des TSV GWD Minden liegt bekanntlich an der Olafstraße in Dankersen, genauer gesagt in der Sporthalle der Primus Schule. Am vergangenen Freitag stieg dort wieder das große Fest der Kulturen, in dessen Rahmen sich auch der Verein mit seinen vielfältigen Aktivitäten präsentierte.

„Die Primus Schule ist beim Thema Bildung der Anlaufpunkt für die Kinder aus Dankersen, Meißen und weiteren Orten, die rechts der Weser liegen. Auf uns trifft das als Sportverein mit mehreren Sparten ebenfalls zu“, erklärt der 2. Vorsitzende Markus Stahlhut, warum der TSV GWD Minden an dem großen Fest aktiv beteiligte.

Neben der Handballabteilung bietet vor allem die erfolgreiche Judoabteilung dem nachwuchs aus dem nahen Umfeld eine sportliche Heimat. Unter der Leitung der Trainerinnen Tetana und Alexandra Zimbelmann trainieren inzwischen mehr als 80 Judokas und sind erfolgreich auf regionalen, nationalen und bisweilen auch internationalen Turnieren. Neben dem reinen Erlernen von Techniken stehen beim Judo außerdem die Vermittlung von Werten wie Respekt vor dem Gegner und Disziplin im Umgang miteinander.

Eine weitere Disziplin im TSV GWD Minden ist das Turnen. Den Einstieg bietet das Eltern-Kind-Turnen, bei dem die Kinder, sobald sie laufen können, früh mit Gleichaltrigen in Kontakt kommen und vielseitige Bewegungserfahrungen sammeln und früh Spaß an der Bewegung zu entwickeln.

Für Kinder von drei bis sechs Jahren bietet der TSV GWD Minden das Kinderturnen an. Grundfertigkeiten wie Stützen, Klettern, Balancieren oder Springen erlernen die Kinder in dieser Gruppe. Diese motorischen Aktivitäten unterstützen die gesunde Entwicklung der Kinder in jeder Hinsicht, sodass diese Turnstunden für die Kinder zu einer neuen Erlebniswelt werden. Zudem wird der natürliche Bewegungsdrang gefördert und gestärkt. Indem die Kleinkinder diese neuen Bewegungsmechanismen kennenlernen, werden auch der Erfahrungsschatz und das Bewegungsrepertoire erweitert.

„Als Teil des gesellschaftlichen Lebens engagieren wir uns aber über das reine Sportangebot hinaus“, verdeutlicht Stahlhut, dass der Verein mit seinem vor wenigen Monaten gestarteten Projekt „Grüner Weg zur Nachhaltigkeit“ gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Gemeinsam mit dem Projektpartner, dem Gärtnermeister Hajo Wagner fördert der Verein durch Baumpflanzaktionen die Wiederaufforstung und unternimmt damit etwas für eine wieder wachsende Artenvielfalt. Die Mannschaften und Sportler des TSV GWD Minden packen hierbei sprichwörtlich an und tragen somit zur Wiederaufforstung bei und fördern die Artenvielfalt. Unter anderem wird ein Teil des Schulgartens der Primus-Schule ein Projektort sein.

Über die Primus-Schule in Minden-Dankersen

  • An der Primus-Schule lernen rund 750 Schülerinnen und Schüler. Das Besondere an dem Schulkonzept ist, dass die Schülerinnen und Schüler in drei jahrgangsübergreifenden Abteilungen (Stufen 1-3, 4-6, 7-9) und in Jahrgang 10 unterrichtet. Jede Abteilung besteht aus neun Lerngruppen A-I, Jahrgang 10 besteht aus drei Klassen.
  • Das jahrgangsübergreifende Lernen ermöglicht es jedem Kind, in seinem individuellen Lerntempo und Leistungsvermögen zu lernen. Schülerinnen und Schüler sollen zum einen nicht in ihrem Vorwärtskommen gebremst werden, andererseits wird den Kindern der Druck genommen, in einem genau vorgegebenen Lerntempo voranzukommen.
Alle Beiträge